Foto-Aktion

Foto-Aktion 2024

„Das gute Leben“ – von einander lernen

Ein Fotoprojekt zur sozial-ökologischen Transformation in den Zukunftsdörfern der Pfalz und im Golf von Guayaquil (Ecuador)

 

 Wie sieht das Leben in den Dörfern in Zukunft aus? Das fragen sich nicht nur Gemeinden in Deutschland. Das Leben im ländlichen Raum ist überall auf der Welt eine Herausforderung und Chance zugleich. Wir möchten unsere Partnerschaft mit den „Zukunftsdörfern“ in Ecuador nutzen, um voneinander zu lernen. Hier wie dort sind Dorfbewohner:innen auf der Suche nach Lösungen für eine nachhaltige Zukunft – für ein „Gutes Leben“ (Buen vivir) wie es in der Verfassung von Ecuador verankert ist.

 

Wie ist Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum möglich? Wie können wir Arbeitsplätze und bezahlbaren Wohnraum erhalten? Wie können wir dabei Klima und Umwelt schützen? Und was macht das Leben auf dem Land auch in Zukunft lebenswert?

Herzliche Einladung
zum Info-Nachmittag

am 09. November 2024 um 14 Uhr
in der Schlossberghalle, Gaugrehweiler

Zeig uns wie du die Welt siehst!

Durch ein gemeinsames Fotoprojekt möchten wir zeigen, wie sich (Dorf-) Gemeinschaften in Nord und Süd den sozial-ökologischen Herausforderungen stellen. Denn trotz der anderen Umstände und der Distanz stehen die Gemeinden vor ganz ähnlichen Herausforderungen.

Auf der Pfälzer Seite wird das Projekt in bis zu fünf „Zukunftsdörfern“ im Nordpfälzer Bergland durchgeführt. Auf ecuadorianischer Seite ist ein Zusammenschluss von sechs „Zukunftsdörfern“ im Golf von Guayaquil beteiligt. Dabei sollen die Bürger*innen in der Pfalz und im Golf von Guayaquil einbezogen werden und beispielsweise ihre Lieblingsorte und -gewohnheiten fotografieren. Begleitet wird das Projekt ebenfalls von Schutzwald e.V..

Sei dabei!

Die Ergebnisse des Fotoprojekts werden in einer Vernissage im Dezember voraussichtlich in Marienthal vorgestellt und dann in allen teilnehmenden Gemeinden in der Pfalz ausgestellt. Durch die Gegenüberstellung der Erfahrungen können wir voneinander lernen und Inspiration für ein zukunftsfähiges Leben finden.

Und so geht’s:

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen, die in einer ländlichen Gemeinde in der Pfalz leben.

Wie kann ich mitmachen?

1-10 Fotos aufnehmen, die einen Aspekt des guten Lebens zeigen und den Alltag prägen. Das können sowohl Motive sein, die zeigen, was schon gut läuft, als auch solche, bei denen noch Luft nach oben ist. Es können Landschaftsmotive ausgewählt oder auch Personen fotografiert werden. Letzteres selbstverständlich nur mit deren Einverständnis.
Mögliche Kategorien wären: Wo bekomme ich gute Lebensmittel her? Wie funktioniert nachhaltiger Transport? Wo wird sich um meine Gesundheit gekümmert? Wo arbeiten Menschen hier? Wie wohnen wir? Wo kommt die Gemeinde zusammen? Wie wird Kultur gelebt? Wie werden die Umwelt und das Klima geschützt? …

So werden die Fotos eingereicht:

Einsendung erfolgt per E-Mail an projekte@schutzwald-ev.de in Originalgröße oder über We-Transfer (wer es kennt).
Damit die Fotos identifiziert werden können, bitten wir um eine Umbenennung nach folgenden Kriterien:
Nachname_Vorname_Zahl_Thema
Bsp. Schmidt_Karina_2_Gesundheit
Einsendefrist:
bis einschließlich Sonntag, 29. November 2024

 

Übrigens

Mit den ersten Freiwilligen aus dem Golf von Guayaquil (Ecuador) im Jahr 2017 wurde die Idee der Austauschpartnerschaft zwischen Gemeinden in der Pfalz und im Golf von Guayaquil (Ecuador) geboren. Die Erfahrungen mit den nächsten Freiwilligenjahrgänge führten dazu, dass im Sommer 2021 eine Vereinbarung zur Austauschpartnerschaft unterzeichnet wurde.

Mehr zu den Austausch-Partnerschaften:

Alles über die tollen Aktionen von Schutzwald e.V. findet ihr unter https://schutzwald-ev.de/
Übrigens gibt es über das Programm weltwärts (www.weltwaerts.de) die Möglichkeit, Projekte z.B. in Ecuador zu besuchen und dort im Rahmen eines Freiwilligendienstes mitzumachen.

Wir freuen uns auf deinen Beitrag!

Das Projekt wird gefördert von ELAN mit Mittel von Lotto Rheinland-Pfalz

Das Projekt ist eine Kooperation von Schutzwald e.V., Fundación Cerro Verde (Ecuador) und der Bürgerstiftung Pfalz.

Hast Du noch Fragen oder möchtest etwas genauer wissen,
dann ruf uns bitte an oder schreibe uns.

Bürgerstiftung Pfalz
Tel.: 06349 99 39 30
info@buergerstiftung-pfalz.de

Du kannst nicht teilnehmen, möchtest die Idee trotzdem unterstützen?

Spende direkt auf das Spendenkonto der Bürgerstiftung Pfalz
DE31 5489 1300 0000 2942 09

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner