Ja, wir können etwas verändern! – Sei mit dabei!
• mehr Ressourcen verbraucht werden als nachwachsen können
• Bildungsungerechtigkeiten herrschen
• Dörfer ausbluten, sich der ländliche Raum entleert
• Kreisläufe unterbrochen sind und damit Systeme krank werden
• Missernten und Starkregenereignisse zunehmen
Du willst etwas ändern?

Nutze unsere Transformatoren wie die


neue Lösungen für die Herausforderungen der Zeit entwickeln und ausprobieren kannst.
Sei dabei!
Woher kommt unser Essen?
„Aus der Südpfalz für die Südpfalz“ – dazu veranstaltete der Ernährungsrat Südpfalz in Gründung im Juni 2022 einen Workshop in Landau.
1 x Zukunft und zurück
Sei dabei – Wir laden ein zu interaktiven Spaziergängen durch unsere Modellzukunftsdörfer.
Bewusstes Geld – gesunde Welt
In unserem Modell-Camp wollen wir experimentell und spielerisch ein nachhaltiges Zukunftsmodell mit einer neuen Dankwährung kreieren, umsetzen und erleben!
Gemeinsam Lösungen finden
Hier einige Beispiele, wo uns der Wandel bereits gelungen ist:
Bildungsungerechtigkeit
Verbesserung der Bildungschancen durch Entwicklung des Lernpatenprojektes „keiner darf verloren gehen“ erst modellhaft und inzwischen durch die Gründung des Trägervereins „keiner darf verloren gehen“ in Kooperation mit vielen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in ganz Rheinland-Pfalz.
Minderheiten werden ausgegrenzt
Inklusion von Menschen mit Behinderung im Stiftsgut Keysermühle gem. GmbH in Klingenmünster, wo Menschen mit und ohne Behinderung im Naturhotel, Tagungshaus und in zwei Restaurants gleichberechtigt zusammenarbeiten. Weitere Gründungen in Landau und Marienthal/Pfalz bringen diesen Ansatz zur Ausweitung.
Klimawandel bedrohen den ländlichen Raum
Umwandlung von Dörfern im ländlichen Raum zu Zukunftsdörfern, die durch die Implementierung von Innovationsfeldern im Bereich regenerative Energie, postfossile Mobilität, Ernährung, Gesundheit, Gemeinschaft, gesunde Ökonomie die Dörfer resilient und zukunftsfähig werden.
Du willst mehr wissen?
Besuche unsere Seminare und Veranstaltungen
in unserem Zentrum Keysermühle oder dezentral in der Region.
Keine Zeit? Werde Ermöglicher:in!

Dann sei eine/r unserer Ermöglicher:innen und unterstütze uns mit Deinem Wissen, Deinen Netzwerken, Deinen Ressourcen.
Die Zeit ist reif,
packen wir’s an – gemeinsam!
Diese Seite befindet sich zurzeit im Aufbau – wir freuen uns über Anregungen und Nachsicht, wenn noch nicht alle Links funktionieren.